Veranstaltungen und Service in der Leipziger Innenstadt

Menschen auf der Grimmaischen Straße in Leipzig

Citymanagement für Leipzig

Handel, Gastronomie, Hotellerie, Kunst- und Kulturszene, Anwohner und Anwohnerinnen, Eigentümer und Eigentümerinnen: Sie alle entwickeln täglich neue Ideen für Leipzigs Innenstadt.
Das Citymanagement hilft dabei, dass etwas daraus werden kann, ist Ansprechpartner und Schnittstelle zu Stadtverwaltung und Politik. Es fördert Austausch und Wissenstranfser, auch mit dem Leipziger Geschäftsstraßenmanagement, pflegt ein aktives Akteursnetzwerk und übernimmt das Erfolgsmonitoring. Auch die Leipziger Projekte des Bundesprogrammes „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ sind beim Citymanagement verortet. Das Citymanagement gehört zum Team der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH.

Hier geht es zum Leipziger Citymanagement

Unser Veranstaltungsformat
„Forum Innenstadt“

Die Veranstaltungsreihe „Forum Innenstadt“ ist ein Projekt von Industrie- und Handelskammer zu Leipzig (IHK), Citymanagement und City Leipzig Marketing e.V. Die kostenfreien Veranstaltungen richten sich an Händler, Gastronomen und alle interessierten City-Akteure, um sich über aktuelle Themen zu informieren und auszutauschen.
Die ersten Veranstaltungen fanden zu den Themen: Sicher Handeln, Fußball-EM UEFA EURO 2024, Turnfest 2025 sowie Zukunft der Leipziger City statt.
Unterlagen zu den durchgeführten Veranstaltungen stellt City Leipzig gern zur Verfügung: mail@city-leipzig.de

Menschen auf der Grimmaischen Straße in Leipzig

City Open
Verkaufsoffene Sonntage

Auch 2025 finden verkaufsoffene Sonntage in Leipzig statt.

Am 1. Juni 2025 gibt es zum Interntionalen Deutschen Turnfest in Leipzig den ersten diesjährigen verkaufsoffenen Sonntag für die Leipziger Innenstadt inkl. Promenaden Hauptbahnhof.
Das Turnfest findet von 28. Mai bis 1. Juni 2025 in Leipzig statt. Erwartet werden 80.000 aktive Sportler und 750.000 Besucher, national und international. Von 26. bis 31. Mai wird parallel die Turn-Europameisterschaft ausgetragen.
Der Leipziger Stadtrat hat in seiner April-Ratsversammlung der Sonntagsöffnung am 1. Juni 2025 zugestimmt.

In Planung sind weiterhin:
30. November und 21. Dezember 2025 zum Weihnachtsmarkt, 1. und 4. Advent. Der Weihachtsmarkt öffnet von 25. November bis 23. Dezember seine Pforten.

Anlässlich der Leipziger Markttage findet kein verkaufsoffener Sonntag mehr statt.

Nach Sächsischem Ladenöffnungsgesetz sind verkaufsoffene Sonntage an die Durchführung einer Veranstaltung gebunden.
Die City-Geschäfte öffnen an den verkaufsoffenen Sonntagen von 13 bis 18 Uhr.

Fotos aus der Leipziger Innenstadt

Veranstaltungen

Jedes Jahr finden in der Leipziger City Feste, Veranstaltungen und Märkte statt, die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt sind und eine hohe Anziehungskraft haben. Aktuelle Informationen zu Terminen, Öffnungszeiten oder Tickets erhalten Sie direkt auf den jeweiligen Veranstaltungs-Websites.

Luftbild Goerdelerring

Service

Besuchen Sie die Leipziger Innenstadt entweder mit Bus und Bahn oder individuell mit Fahrrad und Auto. Das eng getaktete Leipziger Nahverkehrsnetz und jede Menge City-Parkhäuser garantieren eine flexible und schnelle Erreichbarkeit der Innenstadt.

Warum es sich lohnt Mitglied zu werden

Gemeinsam unterwegs

Networking

Wissens­vorsprung

Gemeinsame Events


Unser Ziel ist es, die Leipziger Innenstadt zu beleben, aufzuwerten und attraktiver zu gestalten. Dadurch soll die Anziehungskraft der City als Ort des Wohnens, Arbeitens, Einkaufens und der Freizeit erhöht werden.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Machen Sie mit!